BSC Wertingen – TSV Etting
Das Hinspiel konnten die Wertinger Basketballer mit 57:79 für sich entscheiden. Der TSV Etting muss das Rückspiel in Wertingen gewinnen, um den Platz im Mittelfeld der Tabelle zu sichern und um nicht weiter nach unten abzurutschen. Doch die Mannen von Trainier Luka Maretic waren hellwach und erspielten sich in den ersten Minuten ein 7:0, bevor die Gäste überhaupt zum ersten Mal punkten konnten. Nachdem die erste Unsicherheit der Ettinger Basketballer abgelegt war, entwickelte sich ein munteres Spiel, in dessen Verlauf es die Gäste im ersten Viertel schafften den Vorsprung der Wertinger aufzuholen und sogar in Führung zu gehen. So stand es am Ende des ersten Viertels 16:17 für Etting.
Das zweite Viertel wurde dann leider durch viele Unterbrechungen etwas uninteressant für die anwesenden Zuschauer. Viele Fouls auf dem Spielfeld ließen kein schönes Spiel zu und die beiden Schiedsrichter mussten das ein und andere Mal eingreifen und klare Worte zu beiden Mannschaften finden. Bis zum Ende des Spiels sammelten sich insgesamt 52 Freiwürfe an. Trotz der vielen Unterbrechungen schaffte Wertingen es sich die Führung zurück zu erspielen und ging mit einem 5 Punkte Polster in die Halbzeit (34:29).
Im dritten Viertel versuchten die Gäste wieder an die Wertinger heran zu kommen, doch viele Ballverluste und Fehlversuche, sei es bei Würfen oder Korblegern, verfehlten ihr Ziel und Wertingen konnte sich zum Ende auf 10 Punkte absetzen (56:46). Auch Joshua Helber versuchte sich nach einer 1,5jährigen Pause wieder ins Spiel einzubringen, aber man merkte ihm diese Zeit dann doch noch an, aber Trainer Luka Maretic hofft, dass er zum Ende der Saison wieder zu seiner alten Form zurückkehren kann.
Im letzten Viertel starteten die Gäste einen letzten Versuch, wieder über Drei-Punkte Würfe an die Basketballer aus Wertingen heran zu kommen, aber die Würfe fanden nur selten ihr Ziel und so konnte Wertingen den Sieg sicher einfahren. Im Wertinger Team konnte jeder Spielzeit sammeln und auch punkten, so hat jeder seinen Beitrag in diesem Spiel leisten können worauf man in den nächsten Spielen aufbauen kann, so Benjamin Maag, Top Scorer der heutigen Partie.
Der BSC Wertingen sichert sich durch diesen Erfolg Platz 3 in der Tabelle und bleibt dem Zweit-platzierten ESV Ingolstadt auf den Fersen.
Spielverlauf: 16:17; 34:29; 56:46; 71:62.
Für Wertingen spielten: Buja Betim (21); Philipp Heine (4); Joshua Helber (2); Benjamin Maag (28); Severin Seifert (8); Andreas Volk (4); Marco Wenzl (4)


