Derbe Niederlage der U18 am Wochenende (17.03.2004)

(bmi.). Bereits am Freitag musste die U18 um Trainer Adam Schaub, zu Hause den ungeschlagenen Tabellenführer VSC Donauwörth empfangen.

Den BSC’lern stand eine schier unlösbare Aufgabe bevor, da die Gegner zusätzlich in der Leistungsliga spielen, und somit eine ganz andere Spielweise an den Tag legen.
Wie vermutet ging der VSC Donauwörth durch eine Ganzfeldpresse schnell in Führung und führte zur Viertelpause mit 7:35. Auf den Seiten der Zusamstädter war nun guter Rat teuer. Wie konnte man die gegnerische Verteidigung ausspielen, aber dennoch einen kontrollierten Angriff vortragen. Die junge Mannschaft um Spielmacher Manuel Miller schaffte es in den letzten verbleibenden 3 Vierteln ein ums andere Mal die Verteidigung aus den Schuhen zu heben und so zu eigenen Punkten zu kommen. Dem Donauwörther Coach gefiel dies ganz und gar nicht und er stellte die Mannschaft um. Binnen einer Auszeit drehte sich nun das Bild wieder. Die Donauwörther setzten sich in der Wertinger Hälfte fest und kamen ein ums andere Mal zu leichten Punkten, resultierend aus den Wertinger Fehlern. Am Ende stand dennoch ein 51:139 für die Gäste aus Donauwörth. Die Recken um Adam Schaub waren aber dennoch nicht geknickt, sondern zogen ein positives Fazit aus dieser Partie, welches im Rückspiel vielleicht nicht so deutlich ausgehen wird.
Es spielten:
Craig (3), Sauler (2), Reichart (14), Miller (25), Berweck (5), Wenger (2)

Am Sonntag empfing die U12 den TSV Gersthofen in heimischer Halle. Die Mannschaft um Trainer Keil, S. wurde durch viele neue Gesichter geprägt, auch bei den Gästen stand ein im Hinspiel kranker Spieler wieder zur Verfügung. Die Wertinger konnten sich anhand einer schwachen Trefferquote bis zur Halbzeit nur mit 11:9 in Führung sehen. Im dritten Viertel, legte man in der Verteidigung noch ein Pfund zu und kam bis auf 23:12 weg. Im letzten Spielabschnitt erlaubten sich die Wertinger zu viele Fouls, was den Gegner wieder ins Spiel brachte und ihn bis auf 5 Punkte heran kommen lies. Am Ende stand aber dennoch ein 27:22 für die Wertinger Jungs.

Am kommenden Sonntag um 18:00 Uhr findet in der neuen Dreifachturnhalle das letzte Saisonspiel der Herren statt. Mit dem TSV Neuburg kommt der Tabellenführer nach Wertingen. Wurde man im letzten Spiel noch deutlich nach Hause geschickt, will das Team um Trainer Krach, M. es dem Gast nicht zu einfach machen und an die gute Leistung der letzten Spiele anknüpfen und sich gebührend aus der Saison verabschieden.

Marathon – Wochenende für die Herren des BSC Wertingen (10.03.2004)

(bmi). Einen Sieg und eine Niederlage konnte die Herrenmannschaft des BSC Wertingen am Wochenende erzielen.

Zum Auftakt stand die Revanche gegen den TSV Etting am Samstagabend vor heimischem Publikum an. Die gut besetzte Mannschaft um M. Krach war hoch motiviert und wollte die knappe Niederlage aus dem Hinspiel wett machen. Im ersten Spielabschnitt konnten sich die Zusamstädter einen deutlichen Vorsprung von bis zu 11 Punkten herausarbeiten. Dieser hielt sich das ganze Spiel hindurch, nicht zuletzt durch eine hervorragende Freiwurfquote und die taktischen Anweisungen von Markus Krach. Zusätzlich kam für die Gäste erschwerend hinzu, dass ein Spieler nach einer Tätigkeit das Spiel vorzeitig beenden musste. Am Ende konnten die anwesenden Zuschauer einen ungefährdeten 72:63 Erfolg ihres Teams feiern.
Für Wertingen spielte:
Schwarzmann (6), Schöberl, Böhm (3), Helgemeir, Zobl (23), Schaub (12), Miller (19), Heimbuch (3), Klingler (6)

Am Sonntagabend musste die Herrenmannschaft zum Tabellenzweiten nach Schrobenhausen reisen. Die einzige Veränderung in der Mannschaft bestand im Trainer Köhler, J., der Krach, M. ersetzte. Der SSV stellte durch eine gute Leistung im ersten Drittel die Weichen auf Sieg. Nach taktischen Änderungen am Ende des ersten Viertels gelang es dem BSC sich bis zur Halbzeit auf 42:31 heran zu kämpfen. Doch Schrobenhausen setzte seine erfahrenen Leute unter dem Korb vermehrt in Szene, denen die relativ Jungen Spieler aus Wertingen wenig entgegenzusetzen hatten. So gelang es den motivierten Spielern trotz guter Verteidigungsarbeit nicht am Sieg der Schrobenhausener zu rütteln. Am Ende stand ein ein 90:70 für den SSV auf der Anzeigentafel.
Für Wertingen spielte:
Schwarzmann , Schöberl, Böhm (18), Helgemeir, Zobl (10), Schaub (22), Miller (10), Heimbuch , Klingler (10)

Die U12 des BSC musste am Sonntag beim ungeschlagenen Tabellenführer aus Nördlingen antreten. Der sich ständig verbessernden Mannschaft um Keil, S. gelang es eine 9:4 Führung heraus zu spielen und konnte den Gegner bis zur Halbzeit bei einem 14:14 Unentschieden halten. Trotz eines großen Kampfgeistes und einem sehenswertem Spiel reichte es am Ende nicht den Favoriten zu stürzen und man unterlag mit 33:22.

Herren desolat, Jugend überzeugt (03.03.2004)

(bmi). Die Jugendmannschaften des BSC Wertingen konnten am Wochenende Erfolge vorweisen, während die Herren eine Niederlage einstecken mussten.

Die Herrenmannschaft des BSC Wertingen legte gegen den favorisierten MTV Ingolstadt einen Start nach Maß hin und konnte zum Ende des ersten Viertels eine 18:12 Führung vorweisen. Mit Beginn von Viertel 2, geriet der Spielfluß der Wertinger ins Stocken. Ingolstadt profitierte vom schlecht vorgetragenen Angriffsspiel des BSC und konnte sich durch deren häufige Ballverluste bis zur Halbzeit auf 24:34 absetzen. Trotz Umstellung der Spieltaktik gelang es den Zusamstädtern nicht, wieder Anschluss an das Spiel zu finden. Ingolstadt nutzte die Schwäche der Wertinger unter den Körben zu häufigen Schnellangriffen und baute die Führung konstant aus, so dass am Ende ein 49:82 – Erfolg für den MTV feststand. Rainer Zobl baut am kommenden Samstag um 19:00 Uhr in heimischer Halle auf die Unterstützung der hoffentlich zahlreich erscheinenden Zuschauer, wenn es gegen den TSV Etting zur Revanche kommt.

Es spielten: Schwarzmann, M., Schöberl, B.(4), Böhm, Th. (6), Böhm, M.(2), Zobl, R. (9), Schaub, A. (12), Miller, M. (14), Heimbuch, A. (2)

Weitaus erfolgreicher gestaltete die U18 ihr Spiel gegen den MTV Ingolstadt. Obwohl Wertingen das ganze Spiel über einem knappen Rückstand hinterherlief, konnten die Mannen um Trainer Adam Schaub das Spiel buchstäblich in letzter Minute drehen und gewannen 56:54. Ausschlaggebend für diesen Erfolg war einmal mehr Manuel Miller, der mit 32 Punkten (11 im letzten Viertel) erfolgreichster Werfer war.

Die U12 des BSC Wertingen konnte mit einem ungefährdeten 41:10 Erfolg über den TSV Meitingen den dritten Sieg in Folge feiern. Es gelang den Wertingern durch gute Verteidigung sogar den Gegner erst im vierten Viertel zu Punkten kommen zu lassen.

Erfolgreiches Wochenende für Wertinger Nachwuchs (05.02.2004)

(bmi) Während die U12 des BSC Wertingen einen ungefährdeten 64:17 Heimsieg gegen den VSC Donauwörth feierte, gelang der U 18 ein Zittersieg

gegen den TSV Oettingen von 47:46.

Bereits um 11.30 trat die U12 der Wertinger Basketballer um Trainer Siegfried Keil hochmotiviert aus dem letzten Spiel gegen Donauwörth an. Nach zerfahrenen Anfangsminuten, die geprägt waren von vielen Fehlwürfen beider Teams, zeigte sich doch bald die Überlegenheit der Wertinger unter den Körben. Viel Schnellangriffe über lange Pässe eingeleitet, führten zu einer verdienten Halbzeitführung von 35:8. Im zweiten Spielabschnitt verstärkte Wertingen die Verteidigung und viele Ballgewinne erlaubten es, die Führung weiter auszubauen, auch weil Donauwörth mit hoher foulbelastung zu kämpfen hatte. So stand am Ende der 64:17 sieg zu Buche.

Es spielten: Berisha L. (10), Winker (4), Weber (2), Berisha K. (12), Schierpfer, Uysal (2), Demir (26), Mair (4), Kilic, Deisenhofer, Bohmann (4)

Weitaus schwerer tat sich die U18 des BSC. Nach einem recht klaren ersten Viertel von 24:9 zugunsten der Wertinger wurde der Hauptakteur, Kapitän Manuel Miller, in enge Doppelverteidigung gestellt, so dass der Fluss aus dem Angriff geriet und gleichzeitig der TSV Oettingen den Rückstand stetig verkürzte. Bis Ende der ersten Halbzeit auf einen Stand von 28:21. Die Nervosität hielt auch in der zweiten Hälfte an und der Vorsprung schwand dahin. Doch die vielen Fehlwürfe der Oettinger im letzten Viertel verhinderten, dass das Spiel kippte und so konnte sich der BSC am Ende doch über einen Sieg von 47:46 freuen.

Es spielten: Matthias Reichardt (12), Florian Berweck (4), Wenger Michael (1), Alexander Ball (12), Manuel Miller (18), Johannes Sauler

Kalkulierte Niederlage gegen den Tabellenführer aus Neuburg (29.01.2004)

BSC Wertingen verliert in Neuburg mit 101:69.

(bmi). Eine deutliche Niederlage mussten die Basketballer des BSC Wertingen am vergangenen Wochenende einstecken. Gegen den Tabellenführer TSV Neuburg verloren die Zusamstädter in fremder Halle deutlich mit 101:69.

Zu Beginn des Spiels erwischte der BSC einen Start nach Maß und lag kurze Zeit sogar in Front. Allerdings zeigte sich schnell, dass die Wertinger Defensive erhebliche Probleme mit den Neuburger Angriffswellen hatte und einen 15:30 Punkte-Rückstand nach dem ersten Viertel hinnehmen musste. Dennoch kamen die Wertinger wieder zurück ins Spiel und konnten im Angriff durch den wieder genesenen Centerspieler Rainer Zobl Akzente setzen. Die Neuburger Schützen hielten jedoch dagegen und ließen dank einer guten Trefferquote ihren Vorsprung bis zur Halbzeitpause auf 22 Zähler anwachsen. Besser lief es in der zweiten Spielhälfte: Die Wertinger Verteidigung stellte sich auf das Neuburger Spiel besser ein und konnte so den Abstand relativ konstant halten. So stand zwar am Ende eine immer noch deutliche 69:101-Niederlage zu Buche, doch blicken die Zusamstädter weiter mit guter Miene auf die kommenden Spiele. „Für uns war heute vor allem wichtig, Spaß am Spiel zu haben. Und das ist uns gelungen“, resümierte BSC-Akteur Thomas Böhm.
BSC Wertingen: Markus Schwarzmann, Bernhard Schöberl, Thomas Böhm(6), Rainer Zobl(29), Adam Schaub(19), Manuel Miller(13), Werner Helgemair(2)

BSC Wertingen erwischt guten Start in die Rückrunde (21.01.2004)

(bmi) Einen gelungenen Start in die Rückrunde erwischten die Wertinger Basketballer am vergangenen Wochenende. Alle drei Mannschaften konnten ihre Spiele gewinnen und zeigten, dass auch im weiteren Verlauf der Saison mit ihnen zu rechnen ist.

Die erste Herrenmannschaft musste ohne die Stammkräfte Rainer Zobl und Markus Schwarzmann gegen den TSV Wemding ran, der nach der Niederlage im Hinspiel auf Revanche sann. Trotzdem starteten die Zusamstädter besser in die Partie und konnten bereits im ersten Viertel einen kleinen Vorsprung herausspielen (21:15). Doch vor allem die Probleme unter den „Brettern“ verhinderten, dass sich die Mannen um Markus Krach deutlich absetzen konnten – ein ums andere mal sicherten sich die körperlich überlegenen Gäste aus Wemding die Rebounds in der Verteidigung wie auch im Angriff und hielten die Partie lange Zeit offen. „Unterstützung“ bekamen sie von Seiten des BSC zu Beginn des dritten Spielabschnitts: Wie schon des Öfteren in dieser Saison verschlief dieser völlig den Wiederbeginn nach dem Pausentee, was die Wemdinger mit einem 7:1-Lauf zu nutzen wussten. Doch die BSC’ler fingen sich wieder und ein hervorragend aufgelegter Franz Klingler stellte mit seinen insgesamt 28 Punkten den 79:63-Sieg seines Teams sicher.

BSC Wertingen: Tischmacher (1), Schöberl (2), Böhm (8), Heimbuch (4), Schaub (21), Miller (15), Klingler (28), Helgemeir

Mit großen Personalsorgen trat Trainer Adam Schaub mit „seiner“ U18 gegen den TSV Gersthofen an. Doch die verbliebenen sechs Spieler zeigten eine starke Leistung und sicherten sich mit dem 64:58 Erfolg ihren ersten Saisonsieg.
Sehr viel deutlicher verlief das Spiel der U12 von Trainer Siggi Keil. Den auswärts stark eingeschätzten VSC Donauwörth überrannte der BSC-Nachwuchs förmlich und gewann mit 82:2.

Denkbar knappe Niederlage für BSC Wertingen (19.12.2003)

Ein ersatzgeschwächtes Team des BSC Wertingen verliert beim TSV Etting mit 58:62.

Da verletzungsbedingt einige Spieler ausfielen, reiste der BSC mit nur sechs Mann zum Auswärtsspiel in Etting an. Anfängliche Schwierigkeiten im Angriff führten zu einem schnellen Rückstand und das erste Viertel ging mit 12:7 an Etting. Zwischenzeitliche Nachlässigkeiten ließen den Abstand zum Ende der ersten Halbzeit beim Stand von 31:23 auf neun Punkte anwachsen. Doch durch konzentriertes Passspiel und ausgewählte Würfe verhinderten die BSCler , dass sich der Gegner zu weit absetzte. Jedoch war das Spiel im dritten Viertel hauptsächlich von Einzelaktionen geprägt, die aber auch bedingt durch eine schwache Trefferquote seitens des TSV Etting dazu führten, das Spiel wieder spannend zu gestalten. Mit Beginn des letzten Viertels war nur noch ein Rückstand von fünf Punkten auf der Anzeigentafel zu lesen, aber es blieb dem BSC verwehrt das Ergebnis zu kippen, da man der zahlenmäßigen Überlegenheit des Gegners und der eigenen hohen Foulbelastung Tribut zahlen musste. So blieb ein Rückstand von vier Punkten auch trotz einer konzentrierten Pressdeckung in den letzen Minuten.

Für den BSC spielten:

Thomas Böhm (21), Arthur Heimbuch (12), Werner Helgemeir (4), Adam Schaub (10),
Bernhard Schöberl (7), Markus Schwarzmann (4)

Gelungene Heimpremiere für Wertinger Basketballer (20.10.2003)

(zob) Der BSC Wertingen hat seine neue Heimstätte mit einem Sieg eingeweiht. In einem kampfbetonten Spiel gegen den TSV Aichach gelang ein 53:39-Erfolg.

Es war ein ganz schön hartes Stück Arbeit für den BSC Wertingen zur Heimspielpremiere in der neuen Dreifachturnhalle. Zwar konnten im Vergleich zum Auftaktspiel mit Markus Krach und Thomas Heigl zwei altgediente Spieler mehr aufgeboten werden, doch die Gäste aus Aichach erwiesen sich von Beginn an als sehr unbequemer Gegner. Die Wertinger mussten sich jeden Ball gegen die motiviert vorgetragene Mannverteidigung hart erkämpfen, und ein ums andere Mal gelangen den Aichachern dadurch auch unnötige Ballgewinne. Bis zum Ende des Auftaktviertels blieb das Spiel ausgeglichen, ehe sich der BSC durch zwei schnell abgeschlossene Fastbreaks mit 12:8 erstmals leicht absetzen konnte. Das Scoring beider Mannschaften blieb angesichts der verbissen geführten Partie jedoch gering, und das Halbzeitergebnis von 21:13 sah doch eher nach dem Spielstand einer Viertelpause aus. Die Härte im Spiel zeigte sich auch in zwei frühen Verletzungen von Thomas Heigl und Manuel Miller, die den körperlich überlegenen Gästen weitere Möglichkeiten am Korb eröffneten. Angestachelt von Coach Markus Krach kamen die BSC’ler trotzdem gut aus der Kabine und konnten sich wie schon im ersten Spiel entscheidend im dritten Viertel auf 39:22 absetzen. Doch der TSV Aichach steckte nie auf und konnte das letzte Viertel sogar mit 14:17 für sich verbuchen.

Angesichts der gezeigten Leistungen war der Wertinger Heimsieg jedoch in dieser Höhe verdient. Dem BSC-Team bleiben nun drei Wochen Zeit, um bis zum nächsten Spiel in Mering an den aufgezeigten Schwächen im Abschluss zu arbeiten und damit im Vorderfeld der Kreisliga weiter mitzumischen.

Für den BSC spielten:
T. Böhm (9), Heigl, Heimbuch, Krach (11), Miller, Schaub (14), Schöberl (2), Schwarzmann, Zobl (16)

Wie die Herren sah sich die U18 des BSC ebenfalls einem körperlich überlegenen Gegner gegenüber. Das Team von Trainer Adam Schaub hielt beim 43:51 gegen den TV Dillingen dennoch über lange Strecken gut mit.

Saisonauftakt der Wertinger Basketballer (14.10.2003)

(zob). Die Herren des BSC Wertingen sind mit einem Sieg in die neue Spielzeit gestartet. Zum Auftakt in der Kreisliga Nord setzte sich der BSC mit 90:65 beim TSV Wemding II durch.

Wie schon im vergangenen Jahr musste der BSC Wertingen auch vor dieser Spielzeit einen großen personellen Aderlass hinnehmen. Waren es im Vorjahr überwiegend große Spieler, so haben heuer mit Christian Jeske (Würzburg) und Jonatan Bihler (Dillingen) die beiden etatmäßigen Aufbauspieler des letztjährigen Teams den Verein verlassen.

Nach mehreren krankheits- und verletzungsbedingten Ausfällen weiterer Stammkräfte wie z.B. Markus Krach und Jonas Eberle stand nur ein stark dezimiertes Rumpfteam des BSC bei der Saisonpremiere in Wemding auf dem Feld. Doch die verbliebenen sieben Mann waren von Anfang an nicht gewillt, gegen die hochmotivierte Bezirksliga-Reserve den Kürzeren zu ziehen. In einer nervös geführten ersten Halbzeit gingen die Gastgeber schnell durch zwei Dreier mit 6:4 in Führung, ehe sich die BSC’ler auf ihre Stärken im Fastbreak-Spiel besannen und sich in der 11. Minute erstmals einen Vorsprung mit mehr als 5 Punkten erkämpfen konnten. Insbesondere durch zwei psychologisch sehr wichtige „Last-Second“-Dreier von Thomas Böhm zum Ende der ersten beiden Viertel konnten die Wertinger die bis dahin höchste Führung von 41:32 zur Pause erzielen. Das dritte Viertel, traditionell eigentlich die Schwäche des BSC Wertingen, war diesmal geprägt von starker Verteidigung und konzentriert vorgetragenen Angriffen, die zu einem vorentscheidenden 25:10-Ergebnis führten. Maßgeblichen Anteil daran hatten die zwei Nachwuchsspieler Adam Schaub und Manuel Miller, die beide in ihrem erst zweiten Herrenspiel eine sehr gute Leistung boten und sich gleich voll in das BSC-Team integrieren konnten. Da auch das Schlussviertel gewonnen wurde und alle Spieler zu Punkten kamen, konnte Aushilfscoach Rainer Zobl dann doch eine halbwegs zufriedene Bilanz zum Saisonauftakt ziehen.

Jetzt hoffen die BSC’ler, dass sich bis zur Premiere in der neuen Wertinger Dreifachturnhalle am kommenden Sonntag der eine oder andere erkrankt fehlende Spieler noch gesund meldet. Dann ist für den BSC auch eine Überraschung gegen den stark eingeschätzten TSV Aichach möglich.

Für den BSC spielten:

  1. Böhm (15), Heimbuch (4), Miller (12), Schaub (20), Schöberl (4), Schwarzmann (2), Zobl (33)

Wichtige Punkte im Abstiegskampf verloren (16.12.2002)

(zob). Auch im zweiten direkten Duell mit einem Konkurrenten gegen den Abstieg konnte die Herren I des BSC Wertingen nicht gewinnen: Beim TV Augsburg erlitt das dezimierte Wertinger Team eine unglückliche 74:89 – Niederlage.

Wie schon in den vorausgegangenen Spielen sammelte Coach Rainer Zobl auch vor diesem wichtigen Abstiegsduell die Absagen kranker oder verletzter Spieler. So musste der BSC wieder mit einer körperlich völlig unterlegenen Mannschaft bei der Oberliga-Reserve des TV Augsburg antreten. Doch das ‚letzte Aufgebot’ des BSC nahm die Herausforderung an: Lagen die Gastgeber schnell mit 20:11 in Front, konnten sich die Wertinger mit aggressiver Verteidigung ins Spiel zurückkämpfen und den Rückstand dank schneller Punkte von Jonatan Bihler zur Viertelpause bis auf 22:21 verkürzen. In der Folge entwickelte sich ein offener Schlagabtausch, in dem sich die Hausherren dank ihrer körperlichen Vorteile bis zur Halbzeit (46:34) Punkt um Punkt absetzen konnten. Damit war jedoch noch nichts entschieden, denn direkt nach Wiederanpfiff begannen die BSC’ler, den Ball ein ums andere Mal über ihren Center Rainer Zobl zu spielen. So schmolz der Rückstand bis auf 49:50, ehe sich der TV Augsburg neu formieren konnte. Nun unterliefen den Wertingern wie zu Spielbeginn wieder zu viele durch harte Verteidigung erzwungene Fehler im Spielaufbau, und nach 30 Minuten war beim 72:53 die Partie praktisch entschieden. Noch einmal kam der BSC auf 11 Punkte heran, doch die hohe Foulbelastung und lange Einsatzzeit der Schlüsselspieler ließen keine Schlussoffensive mehr zu. Der BSC spielte mit: Bihler(14), T.Böhm(6), Heimbuch, Jeske(14), Schöberl(6), Schwarzmann, Zikeli, Zobl(34) Jetzt hofft BSC-Vorsitzender Rainer Zobl, dass sich die Spieler der „Ersten“ in der Weihnachtspause etwas regenerieren können und der drohende Absturz in die Kreisliga in der verbleibenden 7 Spielen noch verhindert werden kann.
Ebenfalls stark ersatzgeschwächt musste die zweite Mannschaft des BSC Wertingen beim Kreisklassen-Tabellenführer aus Wemding antreten. Das fast ausschließlich aus Jugendspielern bestehende Team unterlag mit 28:99. Für den BSC spielten: Dittrich, Eisele(1), F.Helgemeir(10), Kowgar(9), Kühnel, Wutte(8)