Erfolgreicher Jahresauftakt für die Wertinger Basketballer (19.01.2010)

Mit sehr erfreulichen Ergebnissen sind die Basketballer des BSC Wertingen in das Jahr 2010 gestartet. Für das Auswärtsspiel bei der Bezirksliga-Reserve des MTV Ingolstadt standen dem BSC gerade einmal 6 Spieler zur Verfügung. Doch die neu formierte Herrenmannschaft lernt in dieser Saison von Spiel zu Spiel dazu. Angespornt von den jüngsten Spielern im Kader gingen die Wertinger schnell in Führung und konnten diese fast bis zur Halbzeit behaupten. Erst nach dem Seitenwechsel gelang es den Ingolstädtern, ihre zahlenmässige Überlegenheit durch gute Wechsel in Punkte umzusetzen und das Spiel zu drehen. Die Rumpftruppe des BSC blieb jedoch bis zum Schluss in Schlagdistanz, so dass die unerwartet knappe 62:64-Niederlage der guten Stimmung im Team angesichts der vorher geäusserten Zielsetzungen keinen Abbruch tun konnte. Die Spieler wollen sich nun voll auf das nächste Heimspiel am 31.01. gegen Donauwörth konzentrieren, in dem nach den bislang in dieser Saison gezeigten Leistungen eine Revanche für die knappe Hinspielniederlage möglich ist.

BSC Wertingen: L. Berisha (9), Huber (11), Jeske (20), Reichart (15), Sauler, Wenger (7)

Der U17 weiblich des BSC gelang nach der Weihnachtspause ein eindrucksvoller 62:31-Erfolg in Etting. Wie schon in der vergangenen Saison hatte man auch in dieser das Heimspiel gegen dieses Team klar verloren. Und Trainer Thomas Böhm durfte auch am vergangenen Wochenende erleben, dass seine Mannschaft nach holprigem Start wie auch vor einem Jahr beim Auswärtsspiel in gleicher Halle durch einen beeindruckenden 20:4- Zwischenspurt im 2. Viertel die Zeichen auf Sieg stellen konnte. Auch die beiden Viertel der zweiten Halbzeit gingen dank einer engagierten Verteidigungsleistung und sicher vorgetragenen Angriffszügen an die BSC’lerinnen, die sich völlig zurecht über 2 nicht eingerechnete Auswärtspunkte freuen durften.

BSC Wertingen: Breucker (14), Feller (7), J. Partsch (9), S. Partsch (8), D. Schmidt-Riese (8), S. Schmidt-Riese (16), Yildirim

Auch die männliche U16 hatte ihr Hinspiel gegen den TV Lauingen in eigener Halle deutlich verloren. Doch das junge Team hat sich seitdem deutlich verbessert, so dass man dem Gegner in einer Halle, in der keine Wertinger Jugendmannschaft in den vergangenen 10 Jahren gewinnen konnte, auf Augenhöhe begegnen wollte. Dies gelang von Anfang an sehr gut, in einem spannenden Spiel mit ständig wechselnder Führung lagen die BSCler zur Halbzeit mit 40:34 in Front. Auch danach blieb es knapp, Lauingen kam wieder heran, doch als Coach Siegfried Keil im 4. Viertel seine 5 schnellsten Spieler aufs Feld brachte und voll auf Angriff spielen liess, konnten die Gastgeber nichts mehr entgegensetzen und Wertingen gewann genauso unerwartet wie verdient mit 73:65.

BSC Wertingen: K. Berisha (32), Brockmann, Dehmel (2), Demir (11), Görken, Kaygusuz (6), Riesinger, E. Schmidt-Riese (2), C. Schuster, S. Schuster (10), Stuhler (10)

Unerwartete Siegchance (24.11.2009)

Der BSC Wertingen hat sein zweites Spiel der Kreisliga Herren in Donauwörth mit 52:54 verloren. Die gesamte Saison 2009/10 steht für die Herren des BSC unter dem Motto „Erfahrung sammeln“. für 7 der 8 Wertinger war dies das erste Auswärtsspiel im Seniorenbereich überhaupt. So ging man als klarer Aussenseiter in das Spiel bei der Oberliga-Reserve aus der Donaustadt. Angeführt von Routinier Christian Jeske, dem trotz intensiver Bewachung fünf erfolgreiche 3-Punkte-Würfen gelangen, konnten die jungen Wertinger das Spiel lange offen gestalten. In den ersten Minuten lag der BSC sogar mit bis zu 8 Punkten in Front, dann jedoch konnten sich die Gastgeber bist zur Pause einen 29:21-Vorsprung herausspielen. Auch in der Folgezeit blieb der Punktabstand konstant und mit einer fulminaten Aufholjagd in den letzten 3 Minuten kam Wertingen sogar nochmals bis auf einen Punkt heran. Dass es am Schluss doch nicht ganz zum Sieg für den BSC gereicht hat war der Unerfahrenheit und der Foulbelastung geschuldet. Mit dem letzten Wurf noch die Chance zum Ausgleich zu haben war jedoch mehr ein überraschender Achtungserfolg. So geht das Wertinger Team zuversichtlich in das Heimspiel am kommenden Sonntag gegen die Tabellenführer vom TSV Etting.

Für Wertingen spielten: L. Berisha (6), Ferstl (2), Huber, Jeske (27), Reichart (9), Sauler, Uysal (6), Wenger (2)

Zwei verschlafene Viertel der weiblichen U17 des BSC Wertingen führten zu einer unnötig deutlichen 30:52-Niederlage gegen den TSV Königsbrunn. Obwohl die erfolgreiche Spielweise der favorisierten Gäste, mit schnellen Angriffen immer wieder direkt zum Korb zu ziehen, bekannt war, gelang es den Wertingerinnen im ersten Viertel (5:16) nicht, dagegen ein probates Mittel zu finden. Das zweite Viertel gestaltete das Team von Coach Thomas Böhm dann halbwegs ausgeglichen zum Pausenstand von 14:28, doch nach dem Seitenwechsel folgte mit 0:9 erneut ein klarer Rückschritt. Erst im Schlussabschnitt wurden dann die Vorgaben des Trainers konsequent umgesetzt und so der Rückstand zumindest noch etwas verkürzt.

Für Wertingen spielten: Behr, H. Breucker (11), Feller, J. Partsch (6), S. Partsch (2), D. Schmidt-Riese (1), S. Schmidt-Riese (8), S. Yildirim (2)

Die männliche U16 des BSC Wertingen wollte im Heimspiel gegen den TSV Wemding die deutliche Schlappe aus dem Hinspiel wettmachen. Das gelang dem Team von Siegfried Keil auch im ersten Viertel, das mit 32:23 gewonnen werden konnte. Dann jedoch zeigten die in Bestbesetzung angetretenen Gäste, warum sie zu Recht der ungeschlagene Tabellenführer dieser Liga sind: Ballsicher, mit guten Kombinationen und einer breiten Punkteverteilung drehten die Gäste das Spiel bis zur Halbzeit (49:55). Doch auch in der Folgezeit blieb das Spiel hart umkämpft, das Ergebnis von 75:93 bedeutete den mit Abstand „knappsten“ Sieg der Wemdinger in dieser Saison, ein Verdienst des Kampfgeistes der gesamten Wertinger Mannschaft.

Für Wertingen spielten: K. Berisha (44), Brockmann, Dehmel (2), Demir (4), Görkem, Kaygusuz (2), Laslo, E. Schmidt-Riese (10), C. Schuster, S. Schuster (13)

Zurück im Spielbetrieb (25.10.2009)

Am 7. März 2004 hatte zum letzten Mal ein Herrenteam des BSC Wertingen am Spielbetrieb teilgenommen. Seitdem hatte sich der Wertinger Basketballverein ausschließlich um die Jugendausbildung gekümmert, für den Seniorenspielbetrieb standen fünf Jahre lang nicht genügend Spieler zur Verfügung. Doch die konsequente Jugendarbeit des BSC trägt nun erste Früchte, und so standen am Sonntag in heimischer Halle gegen den MTV Ingolstadt sechs von insgesamt acht Spielern auf dem Feld, die noch nie zuvor ein Herrenspiel bestritten hatten. Angeführt von den Routiniers Jörg Deisenhofer und Christian Jeske

gelang es dem jungen Wertinger Team dennoch von Beginn an, die Partie gegen die klar favorisierten Donaustädter offen zu gestalten. Keine Mannschaft konnte sich in der ersten Halbzeit einen deutlichen
Vorteil erspielen, und dank einiger gelungener Angriffsaktionen ging der BSC sogar mit einer knappen 19:17-Führung in die Halbzeitpause. Nach dem Seitenwechsel gelang es den Gästen aus Ingolstadt jedoch
besser, ihre klaren Größenvorteile auszuspielen, sodass sie sich nach und nach bis zum Endstand von 33:48 absetzen konnten.

BSC Wertingen: L. Berisha (8), Deisenhofer (2), Ferstl (6), Huber, Jeske (15), Sauler,
Uysal (2), Wenger.
Immer besser in Schwung kommt die weibliche U17 des BSC Wertingen, die am Tag der „Ingolstadt- Festspiele“ in der Stadthalle ihren zweiten Saisonsieg feiern konnte. In einem Duell zweier etwa gleich
stark eingeschätzten Mannschaften gelang es den Wertingerinnen früh, sich durch ihre schnell vorgetragenen Angriffsaktionen wiederholt frei zum Korb durchzuspielen. Bereits zur Halbzeit stand ein beruhigendes 31:15 auf der Anzeigentafel. Im zweiten Spielabschnitt gaben beide Trainer ihren weniger oft eingesetzten Spielerinnen viel Spielzeit, doch an dem in dieser Höhe völlig verdienten 58:33 für den BSC änderte das nichts mehr.

BSC Wertingen: Behr, Breucker (13), J. Partsch (6), S. Partsch (10), D. Schmidt-
Riese (7), S. Schmidt-Riese (16), Yildirim (0), Yilmaz (6).

Starke U 16 überrascht

Ein völlig unerwarteter 80:75-Sieg gelang der männlichen U16 des BSC Wertingen gegen den ESV Ingolstadt. Vor dem Spiel mag die Aufstellung beider Teams manchem Beobachter merkwürdig vorgekommen sein, waren doch die Gästespieler durchgehend mindestens einen Kopf größer als die Wertinger. Doch im Spiel zeigte sich schnell, dass Trainer Siegfried Keil seine junge Truppe gut auf diese Situation eingestellt hatte. Während die ganze Mannschaft mit aller Kraft hart in der Verteidigung arbeitete und sich alle Spieler ein Extra-Lob ihres Coaches und den Respekt der Zuschauer verdienten, konnten Berisha, Schmidt-Riese und Schuster immer wieder an ihren größeren Gegenspielern vorbeiziehen und waren nur durch Fouls zu stoppen.

BSC Wertingen: K. Berisha (39), Kaygusuz, Laslo, E. Schmidt-Riese (24), Schmitzer,
C. Schuster, S. Schuster (17), Stuhler.

Erster Saisonsieg für die Basketball-Mädchen (22.10.2009)

Überzeugender Erfolg gegen Gäste aus Donauwörth. Männliche Jugend in einer Lernphase

Im dritten Spiel hat die U17 weiblich des BSC Wertingen ihren ersten Saisonsieg in der Bezirksliga Schwaben erzielt. Gegen die, wie Wertingen außer Konkurrenz spielenden Gäste aus Donauwörth, kam das Team von Coach Thomas Böhm zu einem überzeugenden 71:48-Erfolg. Motiviert durch zwei Auftaktniederlagen wollten die wieder nicht in Bestbesetzung angetretenen Wertingerinnen

gegen die Jugend aus der Donaustadt diesmal vieles besser machen, was auch vom Start weg gelang. Gute Verteidigungsarbeit und daraus resultierende Fastbreaks besonders durch Nesrin Yilmaz sorgten

schnell für eine beruhigende 20:10-Führung nach dem ersten Viertel. Und obwohl die Donauwörther in der Folge besser dagegen hielten, konnten die BSC’lerinnen nun im Setplay ihre Größenvorteile

nutzen und auch die drei weiteren Spielviertel für sich entscheiden. Ein gelungener Sieg, der Spielerinnen und Zuschauern Lust auf mehr macht, bevor am kommenden Sonntag der MTV Ingolstadt zu Gast in

Wertingen sein wird.

Für Wertingen spielten: Behr, Breucker (22), Buchschuster, J. Partsch (6), S. Partsch (4), D. Schmidt-Riese (2), S. Schmidt-Riese (28), Yildirim (3), Yilmaz (6)

Männliche U16 verliert

 Vom Ergebnis her lief es diesmal nicht ganz so gut für die derzeit einzige im Spielbetrieb teilnehmende

männliche Jugendmannschaft des BSC Wertingen. Die U16 verlor ihr zweites Saisonspiel gegen den TV

Lauingen in eigener Halle mit 60:74. Doch das Ergebnis spiegelt nicht ganz die gute Leistung der körperlich

klar unterlegenen Wertinger wider, die auch wieder einmal im Schnitt deutlich jünger waren als

ihre Gegenspieler. Während für Lauingen zwei Spieler 67 Punkte erzielten, waren auf Wertinger Seite die Scoreranteile deutlich besser verteilt. Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung in Verteidigung und Angriff gelang es den Wertingern, alle vier Viertel offen zu gestalten, sodass der umkämpfte Sieg für die Gäste erst kurz vor Ende der Partie feststand. Doch auch so ein Spiel der sich dieses Jahr in einer Lernphase befindlichen BSC-Mannschaft macht Mut für die Zukunft, da das Team auch die nächste Saison unverändert in dieser Klasse spielen darf.

Für Wertingen spielten: K. Berisha (13), Brockmann, Demir (11), Kaygusuz (2), Laslo (5), E. Schmidt-

Riese (8), C. Schuster, S. Schuster (21)

Sieg und Niederlage für Basketballer (13.10.2009)

Heimspielauftakt der Wertinger Jugend

Wertingen (19.08.2009) Nach der Auftaktniederlage gegen den klaren Favoriten aus Nördlingen, wollte die U17 weiblich des BSC im ersten Heimspiel der Saison glänzen und den ersten Sieg einfahren. Doch bereits nach dem ersten Viertel gegen TSV Etting/Ingolstadt lagen die Wertinger Basektballerinnen mit 11:20 zurück. Während die Gäste aus Etting aus fast jeder Lage zu Punkten kamen, tat sich die neu zusammengewürfelte Mannschaft aus Wertingen schwerer. Es wurden zwar immer wieder schöne, freie Würfe kreiert, aber stimmte die Trefferquote nicht. Und auch mit der Verteidigungsarbeit war Coach Thomas Böhm nicht immer zufrieden. Doch waren gute Ansätze zu sehen, an denen im Training gearbeitet werden kann. Dennoch konnte der schnelle Rückstand vom Beginn des Spiels bis zum Ende (30:40) nie wett gemacht werden. Für Wertingen spielten: Behr, Breucker (11), Buchschuster, Feller (12), Partsch, J. (2), Partsch,S. (3), Schmidt-Riese, D. (4), Yildirim, Yilmaz (8)

Wesentlich besser erging es der U16 männlich des BSC, die gegen das eigentlich favorisierte Reserveteam des TSV Nördlingen antreten musste. Dem Team von Trainer Siegfried Keil, kam sehr entgegen, dass es schon vergangene Saison in fast gleicher Besetzung gespielt hatte. So gelang es den im Durchschnitt für eine U16 noch sehr jungen Wertingern durch eine geschlossene Mannschaftsleistung schnell, sich einen beruhigenden zweistelligen Punktevorsprung heraus zuspielen, der bis zur Halbzeit auf 44:24 angewachsen war. Auch im zweiten Abschnitt ließen die Wertinger nicht nach, gewannen alle vier Viertel und setzten sich am Schluss verdient mit 79:42 durch. Wertingen: Berisha (31), Brockmann (2), Dehmel (4), Demir (16), Kaygusuz, Laslo (2), Schmidt-Riese, E. (7), Schuster, C. (2), Schuster, S. (15)

Saisonauftakt der Wertinger Basketballer (24.09.2009)

Mit Beginn des neuen Schuljahres haben auch die  Basketballer des BSC Wertingen ihre Saisonvorbereitung begonnen. Erstmals seit 6 Jahren nimmt wieder eine Wertinger Herrenmannschaft am Spielbetrieb der Kreisliga teil. Im ersten Jahr unter den erfahrenen Teams der Region wachsen die Bäume sicher nicht in den Himmel. Aber mit Spaß im Training (Freitag 20:00 Uhr, Stadthalle) und kontinuierlicher Arbeit hoffen die Betreuer, mit ihrer jungen, neu formierten Truppe bald den Anschluss an die gegnerischen Mannschaften zu schaffen. Interessierte Freizeit-Basketballer sind im Training jederzeit willkommen.

Nach wie vor wird im BSC Wertingen ein großes Augenmerk auf die Jugendarbeit gelegt. Mittwochs um 18:00 und freitags um 18:30 Uhr hat Siegfried Keil wieder das Training der männlichen U16 übernommen. Die Mannschaft, die in nahezu gleicher Besetzung bereits mehrere Jahre zusammenspielt, wird als eines der im Durchschnitt jüngsten Teams seiner Liga an den Start gehen. Auch bereits mehrere Jahre ist die weibliche

U17 für den BSC Wertingen im Spielbetrieb aktiv. Erfreulicherweise haben sich im vergangenen Jahr mehrere weibliche Jugendteams in Schwaben gebildet, mit denen sich die Mannschaft von Trainer Thomas Böhm

(Training: Freitag 17:00 Uhr) messen wird. Der BSC Wertingen bietet auch eine Anfängergruppe an, basketballinteressierte Kinder von 8-10 Jahren können ab sofort mittwochs um 17:00 Uhr spielerisch die Grundzüge im Umgang mit dem roten Ball erlernen.

Basketball macht „König Fußball“ Konkurrenz (02.07.2008)

Wertingen (bmi-) – Sonntagabend regierte „König Fußball“ in Deutschland, keine Frage. Doch in den 36 Stunden vor dem Europameisterschaftsfinale zwischen Deutschland und Spanien stand zumindest in der Wertinger Stadthalle eine andere Ballsportart im Rampenlicht. Die Basketballer des BSC Wertingen hatten zu ihrem traditionellen Mixed-Turnier an die Zusam geladen und 18 Mannschaften aus ganz Deutschland – so viele wie noch nie – waren dem Ruf gefolgt.

Rund 160 Basketballer aus Südbayern, aber auch Nürnberg, Aschaffenburg, Bonn, Köln und Berlin „belagerten“ zwei Tage lang die Wertinger Stadthalle und maßen in insgesamt 69 Partien die Kräfte. Der Spaß stand dabei wie immer im Vordergrund, doch auch das basketballerische Niveau kam nicht zu kurz.
So standen sich im Endspiel am Sonntag zwei Teams aus Neu-Ulm und München gegenüber, die sogar den einen oder anderen Experten noch überraschten: „Für so ein Hobbyturnier, wie wir es hier veranstalten, war das Finale schon beeindruckend gut“, erklärte Rainer Zobl, erster Vorsitzender des BSC Wertingen, nach dem Turnier, das schließlich die Neu-Ulmer für sich entscheiden konnten.
Nicht nur den Spielern, sondern auch den Veranstaltern waren dann am späten Sonntagnachmittag die Anstrengungen des Wochenendes vom Gesicht deutlich abzulesen. 36 Stunden Arbeit, 69 Spiele bei hochsommerlichen Temperaturen und 160 Sportler, die es zu verpflegen und unterhalten galt, lagen hinter den Organisatoren.
„Es hat alles wunderbar funktioniert. Alle Helfer wussten, was sie zu tun haben und haben bis zum Schluss mit angepackt. Dafür ein ganz großes Dankeschön an alle“, zeigte sich Zobl mehr als zufrieden mit dem Verlauf des Turniers und kündigte gleichzeitig an, dass auch das siebte Wertinger Mixed-Turnier nicht das letzte gewesen sein wird. „Wir sehen uns dann im nächsten Jahr“ rief er bei der abschließenden Siegerehrung den noch anwesenden Teams entgegen und erntete dafür großen Applaus – nur ein Zeichen, dass auch den Sportlern die Veranstaltung und Wertingen in Erinnerung bleiben dürfte. Auch wenn viele daraufhin möglichst schnell das Weite suchten – „König Fußball“ packte schlussendlich auch die Basketballer.

„Wer früher rockt, der länger zockt“ (02.07.2007)

Ein Team aus Pfaffenhofen/Ilm holt sich den Titel beim 6. Wertinger Mixedturnier

(bmi) Wertingen – Gelungener Saisonausklang: Am vergangenen Wochenende richtete der BSC Wertingen wieder sein traditionelles Mixedturnier aus. Bereits zum sechsten Mal kamen dabei Mannschaften aus ganz Deutschland an die Zusam, um ihre basketballerischen Kräfte zu messen.

Berlin, Hamburg, Aschaffenburg, München, Nördlingen, Meitingen – aus allen Ecken Bayerns und sogar weit darüber hinaus reisten insgesamt zwölf Teams an und belagerten zwei Tage lang die Wertinger Stadthalle: Geschlafen wurde im Mattenlager auf dem Zuschauerbalkon, gefrühstückt im Foyer und gegrillt auf dem Vorplatz. Einzig die Spieler-Party am Samstagabend wurde wie schon in den Vorjahren in den Schlosskeller und -garten verlegt. Auch wenn der Spaß am Wochenende für die 120 Teilnehmer im Vordergrund stand, boten die Teams „ganz nebenbei“ noch sehenswerten Basketball und spannende Spiele. Jede Mannschaft musste sieben Mal auflaufen und mit fünf Spielern, darunter mindestens zwei Damen, je 20 Minuten lang ihr Bestes geben. Das Team „Wer früher rockt, der länger zockt“ aus Pfaffenhofen an der Ilm konnte diese Vorgabe in diesem Jahr am erfolgreichsten umsetzen und holte sich den Turniersieg. Die beste Mischung der Geschlechter im Team sowie das Zusammenspiel von Feiertauglichkeit und körperlicher Fitness sollte am Ende die Entscheidung bringen. Im Finale setzten sich die Pfaffenhofener gegen die „Cuba Freaks“ aus Dachau durch. „Das Turnier war ein voller Erfolg. Die Organisation verlief vollkommen problemlos und auch die Mannschaften waren allesamt zufrieden“, resümierte der 1. Vorsitzende des BSC Wertingen Rainer Zobl und erhielt von allen Beteiligten volle Zustimmung. Der siebten Auflage des Turniers im kommenden Jahr steht also nichts mehr im Wege. Dann soll aber noch einmal eine Schippe drauf gelegt werden: „Ein paar Mannschaften mehr würden der Veranstaltung sicher ganz gut tun“, erklärte Zobl. So sollen 2008 mindestens 16 Mannschaften an den Start gehen.

Saisonabschluss der Wertinger Basketballer (03.05.2006)

(zob) Die Basketballer des BSC Wertingen können auf eine erfolgreiche Saison 2005/06 zurückblicken. Nach der Auflösung der Herrenmannschaft im vergangenen Jahr brachte der BSC alle drei gestarteten Jugendmannschaften sicher durch die Saison. Dabei konnten sich die U12 männlich und die U10 in der Bezirksliga gut in Szene setzen, die U10 beendete die Saison sogar auf einem unerwarteten zweiten Tabellenrang. Besonderes Augenmerk zog in diesem Jahr die U12 weiblich des BSC in der Kreisliga auf sich, denn die Wertinger Mädchen waren neben Nördlingens Bundesliga-Nachwuchs die einzige weibliche Mannschaft dieser Altersklasse in Schwaben. Neben den im Ligabetrieb gemeldeten Mannschaften ist im BSC Wertingen auch eine U8 aktiv. Die Jungs von Trainer Siegfried Keil gewannen zum Saisonabschluss auswärts beim TSV Wemding mit 66:1, während die ohne ihre Starting Five angetretene U10 beim gleichen Verein mit 22:11 siegreich blieb.

Am Sonntag, 30.04.2006 findet ab 19:00 Uhr im Landgasthof Stark in Gottmannshofen die Jahreshauptversammlung des BSC Wertingen 1981 e.V. statt.

Letztes Heimspiel für die Basketballer in dieser Saison (22.03.2004)

(bmi). Am letzten Heimspieltag mussten die Herren am Samstag um 18:00 Uhr in heimischer Halle gegen den Tabellenersten antreten.

Die Gäste aus Neuburg hatten am Vorabend im Aufstiegsspiel mit einem Sieg alles klar gemacht und reisten ohne Erfolgsdruck nach Wertingen. Ganz anders erging es den Wertingern, sah man zuletzt in Neuburg gegen den schier übermächtigen Gegner keine Chance, wollte man es zu Hause dem Aufsteiger nicht zu leicht machen. Mit Deisenhofer, J. und Spielertrainer Krach, M. standen zwei alte Hasen in der Mannschaftsformation um die jungen Spieler gegebenenfalls zu stützen. Leider fehlte mit Zobl, R. ein großer Spieler, der für etwas Ausgeglichenheit unter den Körben hätte Sorgen können. Durch eine gut funktionierende Verteidigung und schnelle Punkte durch Schwarzmann, M. gelang es den Zusamstädtern das erste Viertel mit 16:11 für sich zu entscheiden. Von der erwarteten Spielweise der Gegner war bis dato nichts zu sehen. Zu Beginn des zweiten Viertels stellten die Neuburger auf eine Mannverteidigung um, was das Angriffsspiel der Heimmannschaft in stocken brachte und man nur noch seltener zu Punkten kam. Die Gäste nutzten diesen Vorteil konsequent aus und so stand es zur Halbzeit 28:28. Im dritten Viertel zeigte sich ein ähnliches Bild, doch den Wertingern gelang es sich auf die Situation einzustellen und die Gegner nicht weiter davon ziehen zu lassen. Man zwang die Gegner ein ums andere Mal zu Fehlern, was zu Unsicherheiten in deren Spielweise führte. So lag man zu Beginn des letzten Viertels nur mit 43:46 zurück. Doch anstelle die Weichen auf Sieg zu stellen, kam es zum Bruch im Spielfluss der Wertinger. Die Zuschauer erlebten eine völlig andere Mannschaft, die in der Verteidigung zu schlafen schien und im Angriff nicht den Mut hatte das Spiel zu kippen. Letztendlich unterlag man zu Hause mit 58:74 gegen den neuen Bezikslegisten aus Neuburg. Ein Zuschauer kommentierte das Geschehen wie folgt: Ihr hattet Sie an der Wand, aber es sah so aus als wolltet Ihr das Spiel verlieren, Ihr habt nicht an Euch geglaubt.
Für den BSC spielten:
Deisenhofer (2), Krach (6), Schwarzmann (8), Schöberl (2), Böhm (14), Schaub (18), Miller (6), Heimbuch (2), Helgemeir

Bereits am Samstag musste die U18 zum Rückspiel nach Donauwörth. Das Hinspiel ging mit 51:139 klar nach Donauwörth. Das Ziel der Mannschaft um Trainer Schaub, A. war, es dem Gegner nicht zu einfach zu machen und Ihnen alles abzuverlangen, obwohl mit Reichart, M. ein wichtiger Spieler fehlte. Doch wie sich herausstellen sollte war der souveräne Tabellenführer aus Donauwörth zu Hause eine noch größere Wand als erwartet. Die Wertinger hatten dem nichts entgegenzusetzen und lagen zur Halbzeit bereits mit 74:19 im Hintertreffen. Den Jungs lag nun mehr daran, eine Lehre aus dem Spiel zu ziehen und versuchten neue Optionen im Angriff. Am Ende stand ein ungefährdeter 146:39 Erfolg für die Donauwörther. Am kommenden Wochenende muss die Mannschaft zum letzten Spiel in dieser Saison nach Ötting reisen, wo noch ein Sieg zu holen ist.