BSC Wertingen sichert den Klassenerhalt

Basketball: Trotz Heimniederlage den Verbleib in der Bezirksliga gesichert

Die Wertinger Basketballer haben im letzten Spiel der Saison trotz einer Niederlage den Klassenerhalt perfekt gemacht.

Die Ausgangslage vor dem Spiel war an Dramatik und möglichen Szenarien nicht zu unterschätzen.

Der BSC Wertingen hatte das Hinspiel in Eichstätt mit 15 Punkten Differenz gewonnen. Vor dem letzten Spieltag steht der BSC mit diesem einen Sieg auf Tabellenplatz 7 und der DJK Eichstätt ohne Sieg auf Platz 8 und somit auf dem Abstiegsplatz.

Für den DJK ging es in diesem Spiel sozusagen um „Alles oder Nichts“. Mit einem Sieg und einer Punktedifferenz größer 15 würde der DJK die Klasse halten und der BSC absteigen.

Vor gut 30 Zuschauern in der Wertinger Stadthalle zeigte der Gast aus Eichstätt auch gleich was Ihr Ziel für dieses Spiel war: Auswärtssieg mit mehr als 15 Punkten Unterschied. Bereits Mitte des ersten Viertels waren die Gäste mit 10 Punkten in Führung. Punkte von Bauch M. und Maag B. Hielten die Wertinger im Spiel. Dennoch ging das erste Viertel mit einem Punktevorsprung von +12 an den DJK Eichstätt.

Im zweiten Viertel gelang es den Wertingern ein ums andere Mal den Ball zum gegnerischen Korb zu bringen, aber im Gegensatz zu den Gästen, wollte der Ball nicht in den Korb fallen. Aufgrund von Fouls und den damit verbundenen Freiwürfen konnte man sich mühsam Punkte erarbeiten, auch da die Distanzwürfe der Wertinger ihr Ziel immer wieder verfehlten. Erst kurz vor der Pause fand der erste „Dreier“ von Buja, B. sein Ziel und es ging mit 37:45 in die Halbzeitpause.

Das dritte Viertel, geprägt von vielen Diskussionen und kleinen Fouls war eine „zähe“ Angelegenheit, auch da auf dem Spielfeld kein wirklicher Spielfluss zustande kam. Es konnte sich in dieser Phase weder Wertingen noch Eichstätt absetzen, bzw. heranarbeiten. So ging es mit einem 8-Punkte Vorsprung für Eichstätt in das letzte Viertel.

Im letzten Viertel erkämpften sich die Spieler um Kapitän Maag, B. (42 Punkte) zum ersten Mal die Führung, aber der DJK blieb immer bis auf zwei Punkte an den Gastgebern und wahrte sich die Chance auf ein Unentschieden und damit die Chance auf weitere 5 Minuten (Verlängerung).

Kurz vor Spielende glich der DJK dann auch durch zwei verwandelte Freiwürfe zum 80:80 aus. Wertingen blieben noch 6s auf der Wurfuhr um noch einmal zu punkten und den Sieg perfekt zu machen. Die Wertinger schafften es allerdings nicht zu weiteren Punkten zu kommen und somit ging es in die Verlängerung.

Den Gästen blieben noch 5 Minuten um Ihr Wunder zu schaffen und den Abstieg abzuwenden.

Der DJK Eichstätt versuchte alles, aber den Spielern war der Druck anzumerken. Viele Ballverluste, bzw. viel zu wenige „Treffer“ führten dazu dass Wertingen trotz kleinerer „Nicklichkeiten“ am Ball blieb. Schlussendlich wurde das Spiel zwar mit 87:89 verloren, aber Dank des direkten Vergleichs und der besseren Punktedifferenz aus dem Hinspiel, ist das Thema Klassenerhalt für Wertingen abgeschlossen.

Alles im Blick hat Kapitän Maag B.
In der Anfangsphase hat auch Bauch M. das nachsehen


Für den BSC Wertingen spielten: Wenzl, A; Shen, H; Schaub, A (11); Bauch, M (7); Seifert, S (7); Buja, B (18); Maag, B (42); Engelmeier, A; Wenzl, M (2)

Der BSC Wertingen feiert den Aufstieg (28.04.2023 | Wertinger Zeitung)

Der BSC Wertingen feiert den Aufstieg

Basketball: Nach dem Heimsieg gegen Schrobenhausen III in der Bezirksliga angekommen

Die Wertinger Basketballer haben das Entscheidungsspiel gegen den zweiten Aufstiegskonkurrenten Schrobenhausen mit 57:45 Punkten gewonnen. Durch den Sieg hat sich der BSC Wertingen bereits vor Saisonende den Aufstieg in die Bezirksliga gesichert. Nachdem im letzten Spiel bereits Tabellenführer Aichach deutlich geschlagen wurde, musste nun gegen Schrobenhausen ein klarer Sieg her. Nötig war ein Abstand von mindestens 12 Punkten, um die Niederlage im Hinspiel auszugleichen.

Vor einer guten Zuschauerkulisse starteten die Wertinger konzentriert, sodass das Spiel zwischenzeitlich bereits entschieden schien. Zur Halbzeit stand es 31:15. Danach arbeitete sich Schrobenhausen wieder heran, während beide Teams sehr viele leichte Punkte verschenkten. So wurde es zum Schluss wieder spannend, da Wertingen zu Beginn der letzten Spielminute nur noch 10 Punkte Vorsprung besaß. Mit der letzten richtigen Aktion des Spiels gelang der dringend benötigte Korb. Im folgenden Ballbesitz der Schrobenhauser konnten die Wertinger nur sehr knapp verhindern, dass ein Korb fiel, der den Aufstieg für Schrobenhausen statt für Wertingen bedeutet hätte.

Über die Saison hat sich der BSC stetig verbessert, immer wieder geschlossene Mannschaftsleistungen gezeigt und in den Rückspielen alle Konkurrenten überzeugend geschlagen. Der BSC hat sich deswegen den ersten Aufstieg nach langer Durststrecke redlich verdient.

Bild: Luka Maretic

Auf dem Mannschaftsfoto von links:

Vincent Bauch, Marco Wenzl, Severin Seifert, Marcel Güntner, Benjamin Maag, Alban Brenner, Magnus Bauch, Gentrit Rudari, Betim Buja und Luka Maretic.

Auf dem Bild fehlen Adam Schaub, Michael Wenger, Markus Krach und Maximilian Burkhard

Blickrichtung Aufstieg (22.03.2023 | Wertinger Zeitung)

Die Wertinger Basketballer gewannen am Sonntag im Spitzenspiel gegen Tabellenführer Aichach in einem teilweise hitzigen Spiel mit 79:5^. Angeführt von Captain Benjamin Maag (Hintere Reihe, Vierter von links) lieferte das Team nach anfänglichem Rückstand eine souveräne Leistung ab, übernahm ab Minute acht die Führung und baute diese stetig aus. Am kommenden Sonntag besteht nun die Möglichkeit, den Aufstieg gegen den Tabellendritten aus Schrobenhausen zu sichern. Spielbeginn ist um 16:30 Uhr in der Stadthalle, der Eintritt ist frei (Text/Foto: Jörg Deisenhofer)

Derbysieg schürt die Hoffnung (27.12.2022 | Donau Zeitung)

TV Lauingen schlägt Wertingen im Lokal- und Kellerderby 74:55. Platz fünf würde für die neue, eingleisige Bezirksoberliga ausreichen

Basketball: Derbysieg schürt die Hoffnung

Dieser Erfolg am späten Sonntagnachmittag war Pflicht für die Basketballer des TV Lauingen: Der Endstand von 74:55-Punkten brachte nicht nur alle Zähler im Landkreis-Derby der Bezirksliga Nord gegen das punktlose Schlusslicht BSC Wertingen, sondern für die Mohrenstädter auch den Sprung auf Rang vier der aktuellen Tabelle. Zumindest Fünfter müssen sie am Saisonschluss sein, um sich für die neue, eingleisige Bezirksoberliga zu qualifizieren.

TVL-Flügelspieler Christopher Rodney räumt ein: „Das hatten wir uns einfacher vorgestellt. Es fehlten heute aber einige Leistungsträger, da konnten wir nicht die gewohnte Leistung abrufen.“ Dabei gelang der Auftakt mit einer 17:6-Führung nach dem ersten Drittel noch ganz passabel. Dann kamen die Wertingen jedoch immer besser ins Spiel und gestalteten die nächsten beiden Abschnitte ausgeglichen: 22:23 und 15:14.

„In dieser Phase waren wir nicht konzentriert genug“, weiß Rodney um den Durchhänger seiner Mannschaft. Den Sieg ließ sich der TV Lauingen, der über das größere spielerische Potenzial als der Gast verfügte, aber nicht mehr nehmen. „Am Ende haben wir wieder mehr Druck in der Abwehr auf die Gegenspieler gemacht und vorne unsere Angriffe ruhiger ausgespielt“, bilanziert Christopher Rodney, der selbst auf 14 Punkte kam, den Verlauf. Erfolgreichster TVL-Werfer war Jochen-Hermann Konnerth mit 25 Zählern vor Hermann Kapfer (15). Für Schlusslicht Wertingen machte Ephraim Schmidt-Riese die meisten Punkte (19).

TV Lauingen: Meyer, Schwarzmann (11 Punkte), Rapp, Hegele (3), Rodney (14), Kapfer (15), Kaya (6), Konnerth (25), Matheis, Rapp

Bildergalerie

Basketball: Bezirksliga: TV Lauingen – BSC Wertingen 74 : 55